Sie sind hier:  Startseite > Gymnastikabteilung > Chronik

VfR 1920 Niederwald e.V.

Seitenanfang

44-jähriges Jubiläum

der Damengymnastikgruppe Niederwald

Die Chronik wurde im Jahre 2025 neu überarbeitet

Wir schrieben das Jahr 1981 und es entstand ein Projekt, dessen Ziel eine gymnastische Abteilung des VFR war, welches im nächsten Jahr noch durch den Spendenaufbau für soziale Einrichtungen ergänzt wurde.

Die neu ernannte Damengymnastikgruppe begann mit 31 Frauen, der ersten Trainerin Frau Kundlatch und der ersten Anschaffung von Springseilen und selbst angefertigten Erbsensäckchen. Interessant zu unserem ersten jährlichen Beitrag von 36,00 DM, hat sich der Beitrag aktuell lediglich auf 36,00 € geändert.

In 1982 gab es den ersten Basar mit viel kunstfertigen Basteleien und z.B.auch hochprozentigen Getränken und viel Engagement. Dazu wurden -bis heute-selbstgebackene Torten und Kaffee verkauft. Der erste Spendenerlös betrug 1.300,00 DM. Doch nicht genug. Nicht nur auf Matten und im BGH bewegnten sich die Frauen, nein, erstmals tanzten sie auch öffentlich in 1985. Damals zum 5-jährigen Jubiläum in 1986 wurde auch ein Wimpel selbst angefertigt.

Als besonderes Ereignis, sollte auch der Kauf der Orgel in der Friedhofskapelle erwähnt werden. Die Initative wurde 1987, unter dem Vorstand von Elisabeth Becker, ausschließlich von unserer Gruppe, mit großem Erfolg des Weihnachtsbasars, durchgeführt. Viele private und gewerbliche Geldgeber der örtlichen Vereine, Verbände und städtische Zulagen unterstützen diesen Kauf.

In 1988-also nach nur 7 Jahren-entstand, wegen so großer Beteiligung, die Senioren-Gruppe mit Trainerin Rosemarie Lecher. Die insgesamt 32 Jahre lang mit viel Aktivität und Verbundenheit ,,Ihre'' Gruppe betreut hat.

In 1991 wurde nach 10 Jahren das Jubiläum in der Gaststätte Weber gefeiert.

Im Jahr 2001 begann für unsere gern genannte ,,Mittwochsgruppe" die Trainerin Heike geb. Bonnard. Sie übernahm nun die Intensivere und zusätzlich die Tanzstunde von Tina Achenbach.

Es wurde in größeren Veranstaltungen wie Stadtallendorf, Heskem, in Firmen, zu Fasching, bei Familienfeiern und natürlich bei unseren zahlreichen Veranstaltungen im Dorf getanzt.

Dazu kamen ab 2001 bis 2018 noch 2 teils 3 Kindertanzgruppen verschiedenen Alters, sie auch von den Nachbarorten gerne angenommen wurden.

Ebenfalls feierten wir im März 2001 unsere große 20-jährige Jubiläumsfeier mit vielen Tanzauftritten, dem Männer-und Kirchenchor und mit der Sunset Band zum Tanzen.

In 2006 haben wir unser 25-jähriges Bestehen gefeiert. Als außergewöhnlich sollte man erwähnen, dass  in einem 804 Einwohner zählendem Dorf 98 Frauen in der Abteilung angemeldet waren.

In 2010 fand eine große Änderung statt.Unser Basar veränderte sich auf den Kaffee-und Tortenverkauf an den Oster-und Martinsmarkt in Kirchhain. Als kleine Vorstellung zu der großen Veranstaltung ist: Wir benötigen jeweils-und verkaufen natürlich auch -ca 65 Torten und 80 Liter Erbsensuppe pro Markt.

An unserem 30-jährigen Jubiläum 2011 haben wir uns mit vielen Erinnerungen an die große Auswahl an Tanzoutfits präsentiert.

In 2015 entstand das mittlerweile 2.Backrezeptbuch, vorausgegangen von dem bereits 1. Back-und Kochbuch.

Und dann kam CORONA. Unser Sport fiel von März 2020 bis August 2021 komplett aus.Im September 2021 haben wir uns dann wieder mit vorgeschriebenem Schutz-und Handlungskonzept sportlich bewegt.

Da wir seit 2022 unsere gemeinsame Trainerin Melina Michel haben, wurden nun die Mittwochs-und Donnerstagsgruppe an den Mittwoch zusammengeführt. Es sind jedoch wie früher zwei verschiedene Gruppen. Ach und da war noch was. Wir machen Sport. Regelmäßig und sehr flexibel. Zum Beispiel: steppen,walken,Pilates,Planks-für den gesamten Körper, Push ups-stärkt den Oberkörper,Donkey kiks - für einen straffen Po und Dead Bugs- für die Körpermitte. Dazu kommen noch Fahrradfahren und vieles mehr.

Viele Ereignisse sind bis jetzt erwähnt worden. Jedoch vergisst keine und keiner die vielen Sketsche, Tages-und Zweitagesfahrten,Wanderungen (die übrigens sehr oft als gleichbedeutend mit dem Ereignis  Regen war), Fußballtipps, grillfeiern,Gedichte,;off Nirrewäller platt",kauf von Sportanzügen und, und, und.

Die komplette Aufzählung der vielfältigen Ereignisse, außerhalb des normalen Sportes,würde unsere Feier sprengen.

All jenen,die sich über so einen langen Zeitraum redlich um uns bemüht haben und allen Mitgliedern, die so fleißig ihrem Sport gefrönt haben, sei geagt :Auf diese Weise bleiben wir alle sportlich und sind nicht alleine. Ein Lyriker namens Joachim Ringelnatz schrieb: ;;Sport stärkt Arme,Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit"

 

 

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
Seitenanfang

Mail : vfr-niederwald.de

Anregung und Kritik nehmen wir gerne entgegen

 

Allen Mitgliedern die heute Geburtstag haben

wünschen wir alles Gute

Der Vorstand

 

Terminkalender 2025

unter Aktuelles

 

 

 

 

 


Aktuelles über Fußball - / Infos gibt es auf Facebook

 

 

 

Unser VfR auf Facebook

 

 

 

 

Seitenanfang
Seitenanfang

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login